
Wie läuft ein Shooting ab?
Nach deiner Anfrage besprechen wir, was du dir vorstellst und wünscht. Wald, Wiese oder Wasser – ich habe ein breites Repertoire an verschiedenen Locations, da ist bestimmt das passende für dich und deine Fellnase dabei. Du hast bei Instagram oder hier in der Galerie eine Location gesehen, die dir gefällt? Super! Sprich mich gerne darauf an.
Sobald die Wahl der Location gefallen ist, vereinbaren wir einen Termin.
Am Tag des Shootings treffen wir uns am vereinbarten Ort. Sollte es sich nicht um die gewohnte Umgebung deines Tieres handeln, bekommt ihr genug Zeit, euch umzusehen und anzukommen, damit alle entspannt in das Shooting starten können.
Nun fotografieren wir – je nach vereinbarter Zeit – meist etwa eine Stunde (es gibt immer Zeit für kurze Pausen, Bewegung, „Geschäfte“, ich schaue nicht auf die Stechuhr). Meiner Erfahrung nach sind die Tiere danach auch erschöpft. Auch wenn sie quasi „nur“ dastehen, liegen oder sitzen, haben wir in dieser Situation andere Anforderungen an das Tier, als in eurem Alltag. Das ist nicht zu unterschätzen und mental sehr anstrengend.
Sollte ich während dem Shooting den Eindruck haben, dein Tier braucht eine Pause oder seine Belastungsgrenze ist erreicht, spreche ich euch darauf an. Habe ich das Gefühl, wir gehen zu weit, der Halter geht nicht angemessen mit dem Tier um oder ähnliches, behalte ich es mir vor, das Shooting vorzeitig zu beenden. Es ist mir wichtig, dass alle Beteiligten eine gute Zeit haben.
Nach dem Shooting sichere ich die entstandenen Bilder und sortiere sie vor. Alle „gelungenen“ Bilder stelle ich euch innerhalb einer Woche über eine persönliche Auswahlgalerie zur Verfügung. Über diese Seite könnt ihr eure Favoriten wählen, die ich im Anschluss für euch bearbeite. Beachtet, dass sich die Bearbeitung verzögert, je länger ihr für die Bildauswahl benötigt.
Über die gleiche Plattform sende ich euch innerhalb von zwei Wochen nach Auswahl auch die fertigen Bilder, die ihr bequem downloaden könnt. Einmal in voller Auflösung für Print (Abzüge, Wandbilder, etc.) und einmal als weboptimierte Version mit Logo für Instagram, Facebook und Co.

Was soll das Tier können?
Am Tag des Shootings sollte euer Tier im Idealfall noch keine große Gassirunde / einen großen Ausritt oder eine Springstunde hinter sich haben. Das Shooting ist für das Tier harte Arbeit. Ist es zu Beginn bereits erschöpft, sieht man ihm das auch auf den Bildern an. Du kennst dein Tier am besten und kannst einschätzen, wie viel Bewegung es vorab benötigt, um sich konzentrieren zu können.
Du kannst in den Tagen vor dem Shooting kleine Geduldsübungen einbauen, um dein Tier ein wenig auf das Shooting vorzubereiten.
Grundsätzlich muss dein Tier aber nichts können, vor allem bei Jungtieren und Senioren nehmen wir das, was sie uns anbieten. Auch so können wundervolle, natürliche Bilder entstehen.
Ein Hund, der Steh, Sitz, Platz und Bleib beherrscht, und ein Pferd, das einigermaßen ruhig stehen bleibt, ist schon wunderbar.
Kann dein Tier andere Kunststücke, baue ich diese gerne mit ein, denn sie gehören ja zu euch.
Ob du dein Tier ableinst oder nicht, liegt zu jeder Zeit in deiner Verantwortung! Du kennst deine Fellnase und kannst beurteilen, wie zuverlässig es in der jeweiligen Situation ist. Im Zweifelsfall bleibt die Leine lieber dran und ich entferne sie im Nachgang mittels Bildbearbeitung.
Dein Tier hat mit bestimmten Situationen Schwierigkeiten? Das ist grundsätzlich kein Problem, informiere mich nur bitte vorab darüber. Ich habe Erfahrung mit ängstlichen und reaktiven Hunden und immer die Möglichkeit Abstand zu halten oder anderweitig Rücksicht zu nehmen, wenn ich Bescheid weiß.

Was muss ich mitbringen?
Gute Laune, Geduld und ausreichend Leckerchen! Gerne etwas, das euer Tier nicht jeden Tag bekommt und für das es sich lohnt, zu posieren.
Habt ihr ein Lieblingshalsband oder Halfter, das ihr gerne auf den Bildern haben wollt, dann bringt es gerne mit. Die Ausrüstung sollte natürlich möglichst sauber sein.
Soll das Halsband / Halfter bei der Bearbeitung entfernt werden, bietet es sich an, ein schlichtes zu wählen (einfarbig, gerne ähnlich der Fellfarbe eures Tieres). Im Zweifelsfall habe ich eine Leine dabei, die wir verwenden können.
Urheberrecht
Aus gegebenem Anlass weise ich darauf hin, dass das Urheberrecht der Bilder zu jeder Zeit bei mir verbleibt, ähnlich wie bei einem Künstler, der ein Bild malt. Ihr erwerbt lediglich das private Nutzungsrecht. Für gewerbliche Nutzung (Geschäftswebsite, Werbung, kommerzielle Kalender, Gewinnspiele und weiteres) könnt ihr ein erweitertes Nutzungsrecht erwerben. Sprecht mich dazu an.
Auch die weitere Bearbeitung (auch Filter) ist nicht gestattet, da dies meine Bildsprache verändert.